Patienten zur Organspende
Intensivstation und Operationsabteilung
Datum: 28. 06. 2018
Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
München, PEG – DIE AKADEMIE
Kreillerstr. 24,
81673, München
Referent/en
Dr. med. Angelika Eder
Oberkoordinatorin Organisationszentrale DSO (DEUTSCHE STIFTUNG ORGANTRANSPLANTATION) Region Bayern
Die Implantation eines Spenderorgans ist für viele schwer erkrankte Patienten oft die einzige Therapiemöglichkeit. Statistisch gesehen sterben in Deutschland drei von mehr als 10.000 potentiellen Organempfänger, weil für sie nicht rechtzeitig ein Organ zur Verfügung steht. In diesem Kurs wird u.a. thematisiert, wie in
Organspender nach Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls auf der Intensivstation medizinisch und pflegerisch adäquat versorgt wird und was bei dem hochspezialisierten Eingriff der Organentnahme in der Operationsabteilung genau passiert.
Inhalt
- Voraussetzungen: Identifikation möglicher Organspender
- Festgestellter Tod – der irreversible Hirnfunktionsausfall, die neuen Richtlinienen der BÄK
- Zustimmung: Patientenverfügung vs.Organspendeausweis
- Angehörigenbegleitung
- Weitere Diagnostik
- Organprotektive Therapie
- Im OP – was passiert da genau?
- Organspende international:
- Organisatorische und medizinische Voraussetzungen einer Organspende
- Organvermittlung durch Eurotransplant: gerecht und transparent?
Zielgruppe
- für Intensivpflege und Anästhesie, Gesundheits- und Krankenpflegende, Mitarbeiter OP, Operationstechnische Assistenten, Mitarbeiter Intensiv
Teilnahmegebühr
(einschließlich Unterlagen und Seminarverpflegung, zzgl. USt.)
EUR 95,00
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Veranstalter
PEG – DIE AKADEMIE
www.peg-dieakademie.de
In Zusammenarbeit
DSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
www.dso.de